Selbstversorgung & Gärtnern
Springe zu:
Mein neustes Video über Selbstversorgung & Gärtnern
Das Projekt Selbstversorgung kann jeder meistern, aber dennoch ist es nicht zu unterschätzen. Es bedarf eines großen Einsatzes, den Willen zur Wissensaneignung und Arbeit – jeder Menge körperlicher, zeitaufwändiger Arbeit.
Steht man mit seinem Projekt noch in den Kinderschuhen, so sollte man langsam starten und Schritt für Schritt vorgehen. Im ersten Jahr gelingt es vielleicht nur ein paar Karotten, Kartoffeln und Beeren anzubauen. Darauf muss man im nächsten Jahr aufbauen und sich weiter informieren. Im nächsten Jahr kann man dann aufstocken und die Produktpalette erweitern – das ist alles ein gewisser Lernprozess mit kleinen, sinnhaften Schritten.
Mein Wissen zum Thema
Selbstversorgung & Gärtnern
Meine Videos zum Thema
Selbstversorgung & Gärtnern
1/6 Filme
Wolf-Dieter Storl - Der Selbstversorger: Mulchen
01:31
Wolf-Dieter Storl - Der Selbstversorger: Beete ausmessen
01:45
Wolf-Dieter Storl - Der Selbstversorger: Gemüsegarten im Jahreslauf
02:56
Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr
01:56
"Der Selbstversorger": Selbstversorgung - nachhaltig, biologisch, natürlich
03:10
Fruchtfolgen sind etwas ganz Natürliches
03:56
Meine Artikel zum Thema
Achtsam durch das Gartenjahr – September
Im September wandern bei uns die Schumpen (Jungvieh) wieder hinunter ins Tal. Die Sonne zieht hinab ins Sternbild der Jungfrau. Nach der Herbst‐Tagundnachtgleiche werden die Tagesstunden kürzer als die Nachtstunden. Es wird kühler. Es kann jederzeit Frost geben. Im Garten geht das Abernten weiter.
Mein neues Buch über eine Zeit des Aufbruchs
Ein Buch über eine Zeit des Aufbruchs und eine herausragende Persönlichkeit, die für mein Leben prägend war.
Achtsam durch das Gartenjahr – August
In meinem Gemüsegarten wächst ein hübscher Rachenblütler als Begleitkraut, der von Juni bis Oktober blüht und einem kleinen Löwenmäulchen ähnelt.
Achtsam durch das Gartenjahr – Juli
Die Tage sind lang, es ist warm, und die Erde träumt den Mittsommertraum.
Achtsam durch das Gartenjahr – Juni
In den Brachmonat oder Heuert, wie der Juni einst genannt wurde, fallen Pfingsten, Fronleichnam und Johanni, die einst wichtigsten Stationen im Bauernkalender. Jetztblüht auch der Gundermann.