Selbstversorgung & Gärtnern
Springe zu:
Mein neustes Video über Selbstversorgung & Gärtnern
Das Projekt Selbstversorgung kann jeder meistern, aber dennoch ist es nicht zu unterschätzen. Es bedarf eines großen Einsatzes, den Willen zur Wissensaneignung und Arbeit – jeder Menge körperlicher, zeitaufwändiger Arbeit.
Steht man mit seinem Projekt noch in den Kinderschuhen, so sollte man langsam starten und Schritt für Schritt vorgehen. Im ersten Jahr gelingt es vielleicht nur ein paar Karotten, Kartoffeln und Beeren anzubauen. Darauf muss man im nächsten Jahr aufbauen und sich weiter informieren. Im nächsten Jahr kann man dann aufstocken und die Produktpalette erweitern – das ist alles ein gewisser Lernprozess mit kleinen, sinnhaften Schritten.
Mein Wissen zum Thema
Selbstversorgung & Gärtnern
Meine Videos zum Thema
Selbstversorgung & Gärtnern
1/6 Filme
Wolf-Dieter Storl - Der Selbstversorger: Mulchen
01:32
Wolf-Dieter Storl - Der Selbstversorger: Beete ausmessen
01:45
Wolf-Dieter Storl - Der Selbstversorger: Gemüsegarten im Jahreslauf
02:56
Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr
01:56
"Der Selbstversorger": Selbstversorgung - nachhaltig, biologisch, natürlich
03:10
Fruchtfolgen sind etwas ganz Natürliches
03:56
Meine Artikel zum Thema
Mein Gartenjahr – Der Brachmonat Juni
In den Brachmonat, wie der Juni einst genannt wurde, fallen Pfingsten, Fronleichnam und Johanni, die einst wichtige Stationen im Bauernkalender darstellten.
Mein Gartenjahr – Der Wonnenmonat Mai
Der Mai war schon für die ersten europäischen Hackbauern der Beginn der lichten, wärmeren Jahreshälfte. Der Kuckuck ruft und die Singvögel sind da.
Gärtnern im April
Endlich Sonne. Endlich Wärme. Der Garten ruft. Ehe die lebenskräftigen Begleitkräuter richtig in Gang kommen, sollte man die Beete zur Aussaat und Bepflanzung bestellt haben.
Mein Gartenjahr – Der Ostermonat April
Im April, wenn die Sonne von den Fischen in den Widder wandert, hat der Gärtner alle Hände voll zu tun.
Mein Gartenjahr – Der Lenzmonat März
Im März, dem Lenzing oder Frühlingsmond, wie er einst genannt wurde, steigt die Sonne vom Wassermann in die Fische. Am 21. überquert sie den Himmelsäquator. Nun siegt das Licht über die Dunkelheit – die Tage werden länger als die Nächte.