Pflanzenkunde & Ethnobotanik
Springe zu:
Meine neuster Vortrag über Pflanzenkunde & Ethnobotanik

Meine nächste Veranstaltung
4. Juli 2021
Die Seele der Natur
Stadthalle Memmingen
Tickets ab November 2020
Pflanzen sind machtvolle Gurus, weil ihr Dasein die reinste Meditation ist. Was tun sie denn anderes, als in absoluter Stille zu verweilen und mit ihrem grünen Laub das Licht der Sonne aufzunehmen- der Sonne, die das ewige, alles erhaltende OM, den Urton der Schöpfung, unablässig aus sich herausströmen lässt. Mit ihrem Netzwerk von Wurzeln sind Pflanzen mit dem Gegenpol zum Himmelslicht, mit der feuchten, dunklen Erde, mit der Pilzwelt, dem Wasser und den Mineralien, verbunden.
Meine Bücher zum Thema
Pflanzenkunde & Ethnobotanik
Meine Videos zum Thema
Pflanzenkunde & Ethnobotanik
1/8 Videos

Frühlingskräuter
01:53:24

Berufkraut - Eine Zauberpflanze
02

Gibt es ein natürliches Schmerzmittel?
01:47

Die Schafgarbe - Ein Frauenkraut
01:39

Günsel
01:57

Löwenzahn: Der Alleskönner unter den Heilpflanzen
05:51

Der Stechapfel ein giftiges Nachtschattengewächs
03

Weißdorn - Die Arzneipflanze des Jahres 2019
02:17
Meine Artikel zum Thema
Die Wegwarte – Heilpflanze des Jahres 2020
Wer kann an der Wegwarte, der wilden Zichorie (Cichorium intybus) vorbeigehen, ohne sie zu bewundern? An sonnigen Weg- und Feldrändern, auf harten, ausgetrockneten Böden steht sie, reckt sich über einen Meter in die Höhe und richtet ihre zarten, himmelblauen Blüten zur Morgensonne.
Waldsauerklee
Ein Spaziergang im Wald kann zu dieser Jahreszeit ein wunderbares Abenteuer sein. Da sieht man im Buchenwald oder auch unter den Fichten ein zartes weißes Blümlein mit violett geaderten Blütenblättern. Es ist der Waldsauerklee (Oxalis acetosella), der früh im Jahr, ehe die Laubblätter zu viel Schatten auf den Waldboden werfen, blüht.
Eisheilige 2020
Plötzlich am 11. Mai, dem Tag des heiligen Mamerz, stürzten die Temperaturen ab: Mit Eiseskälte und Donnerschlag stürmten die Eisheiligen über das Land. Den heiligen Mamerz (ein gallischer Bischof aus dem 5. Jh.) trauten die Bauern und Gärtner schon seit eh und je nicht: „Der heilige Mamerz hat von Eis ein Herz“, sagten sie.
Die Krone der Viren
Der Geist der Aufklärung scheint uns zu verlassen; der finsterste Aberglaube scheint wiederzukehren. Die unsichtbaren Teufel und Krankheitsdämonen schleichen sich wieder ein in der Gestalt der sogenannten Viren – ein Wort aus dem Lateinischen, das Schleim oder Gift bedeutet. Viren sind böse Feinde.
1. April 2020 · Gesundheit & Phytotherapie, Mythologie & Brauchtum, Pflanzenkunde & Ethnobotanik, Schamanismus · Keine Kommentare
Mein neues Buch “Einsichten und Weitblicke”
Kann unser im harten Schädel verschanztes Primatenhirn die unendliche Fülle des Seins wirklich erfassen, kann der Kopf diese Fülle verstehen? Ich habe da meine Zweifel...
18. Februar 2020 · Gesundheit & Phytotherapie, Pflanzenkunde & Ethnobotanik, Selbstversorgung & Gärtnern · Keine Kommentare
Mein neuer Wildkräuter Tee
Es freut uns sehr, dass Sonnentor nun unseren Haustee, so wie sie meine Frau Christine mischt, ins Angebot genommen hat. Wolf-Dieter Storl Wildkräuter heißt dieser Bio-Kräutertee. Ein nüchterner Tee, der sich gut als morgendlichen Haustee eignet und auch gut über den Tag hinweg trinken lässt.