Skip to content

Hexenmedizin: Eine gute Medizin?

Hexenmedizin ist Medizin der Erde. Es ist die älteste Medizin der Menschheit, die Heilkunde der wenigen noch existierenden Naturvölker. Es ist das Urwissen, die wahre Religio , die Urerinnerung, das Erbe unserer steinzeitlichen Vorfahren, weitergetragen in ständig sich wandelnder Form durch das neolithische Bauerntum hindurch, durch die Bronzezeit, die Eisenzeit bis in das wundergläubige christliche Mittelalter.

»Zum Hügel ging ich ins tiefe Holz Zauberruten zu finden; Zauberruten fand ich ...«

(Wotans Gesang im Skirnisförlied)

Die Naturmedizin nimmt keinen Schaden

Die Inquisition versuchte, das alte Wissen zu zerstören. Aber weder Folter noch Scheiterhaufen noch der Kahlschlag der sogenannten rationalen Aufklärung, auch nicht die reduktionistische Zwangsjacke einer seelenlosen positivistischen Wissenschaft vermag dieser Naturmedizin dauerhaften Schaden zuzufügen. Denn sie lebt nicht allein von morschen, staubigen Überlieferungen, sie wird gespeist aus der klaren Quelle der Hellsichtigkeit, aus der unmittelbaren Inspiration der Devas, aus den Eingebungen der Geister der Pflanzen, Tiere, der Steine, Sterne und Elemente.

Bei der Hexenmedizin geht es um Wissen, um die Heilkräfte unserer inneren und äußeren Natur. Hexenmedizin ist mehr als nur ein faktisches Wissen um die Heilpflanzen, Giftgewächse, psychedelischen oder gynäkologischen Mittel. Es geht um die verschüttete Fähigkeit, mit den Tier- und Pflanzengeistern zu reden und mit ihnen Freundschaft zu schließen. Es geht um die Ekstasefähigkeit, die diese Kommunion mit den Geschöpfen ermöglicht.

Hexenmedizin beinhaltet mit Tier- und Pflanzengeistern zu reden.

Hirsch

Diese Naturmedizin kennt zwar die Power-Pflanzen, die Rausch- und Ekstasebringer, die den Menschen ergreifen, die Grenzen seines alltäglichen Daseins sprengen und ihn in »jenseitige« Welten katapultieren. Sie kennt vor allem aber auch die milden Gewächse, die kosmische Harmonien einfangen und sie dem Menschen vermitteln, so daß er heil sein kann. Nur wenn die Ausstrahlungen des Menschen glücklich und gesund sind, kann die Natur glücklich und gesund sein. Deswegen hält Mutter Gaia kraftvolle Kräuter und Wurzeln bereit.

Gundermann

Die Natur hält kraftvolle Kräuter für uns bereit.

Hexenmedizin transzendiert die Schulmedizin, die, im Korsett der experimentellen Naturwissenschaft eingeschnürt, nur das materiell Erfassbare, das Äußerliche, mißt und dokumentiert und blind tastend, nach dem Prinzip des trial-and-error, vorgeht. 

Hexenmedizin sieht das »innere Wesen« der Krankheiten, die »Würmlein klein ohne Haut und Bein«, die Haß- und Neidwürmer, die uns »wurmen« und uns die Lebenskraft wegsaugen. Sie sieht die »Zaubergeschosse«, die verletzenden Gedanken, die sich tief in das leiblichseelische Gefüge einbohren. 

Zur Heilung der Schäden, die diese ganz realen  ätherisch – astralen  Entitäten und okkulten Negativ-Energien hervorrufen, ruft der Hexenmediziner, der Schamane, die Schamanin, ihre Verbündeten. Das sind die Pflanzen, Steine, Tiere, das Wasser, das Feuer, die Erde. Auch diese haben eine tiefe Dimension, in ihnen verkörpern sich Geistwesen, Engel und Devas. Mit ihnen kann man reden. Sie können antworten.

Die Seele und das Sein

Hexenmedizin weiß um die Lebendigkeit des Seins, um die Seelen und Geister aller Geschöpfe. Sie ist magisch, und deswegen verunsichert sie diejenigen, deren Seele tot ist und erstarrt, deren geistiges Auge geblendet ist. Sie macht ihnen Angst, da sie ein Spiegel ihres Unvermögens ist. Für die bigotten Inquisitoren rührte die Wirkkraft dieser Medizin von dem Teufel her. 

Die Hüterin uralter Weisheit wurde zur Buhlerin des Bösen gemacht. Für die armen Schulmeisterlein des selbstbenannten Aufklärungszeitalters war die Hexenmedizin lästiger Aberglaube, falsches Denken, das aus dem Landvolk herausgedroschen werden musste. Für die Herren der heutigen Ideologie ist sie schlicht indiskutabel, etwas für Schizophrene, für Geisteskranke, bestenfalls für hoffnungslose Romantiker. Und dennoch wird sie es sein, die uns aus unserer gegenwärtigen ökologischen und seelischen Krise herausführen kann, denn ihre Wurzeln reichen tief und zapfen die heilenden Gewässer des Urwissens an.

Bach

 Hexenmedizin zapft die heilenden Gewässer des Urwissens an.

Böse Hexen

Aber auch das muss gesagt werden: Es gibt sie, die böse Hexe! Auf der ganzen Welt, von Südamerika bis Ostasien, von Afrika bis Ozeanien, kennt man den asozialen Zauberer, die boshafte Zauberin, die, von Mißgunst und Neid getrieben, ihr okkultes Wissen einsetzt, um anderen Schaden zuzufügen. Vor allem in unstabilen Gesellschaften, wo Armut, Gewalttätigkeit und Konkurrenzdruck vorherrschen, werden ihre Machenschaften gefürchtet. Ein zentrales Anliegen der afrikanischen Medizin ist es, derartige Schadenzauberer ausfindig und unschädlich zu machen. Ethnologen haben genügend Beispiele von Hexerei und Voodoo-Mord aus exotischen Ländern zusammengetragen (Lessa/Vogt 1965:298).

Hexerei und Satanismus

Aber auch in der westlichen Welt gibt es das Phänomen. Mitte der siebziger Jahre strömten Hippies, alternative Kommunarden, illegale Einwanderer, gescheiterte Existenzen und Hunderttausende Südkalifornier auf der Flucht vor Gewalt und Umweltkatastrophen (Dürre, Smog) in die noch unberührten Wälder des Bundesstaats Oregon. Das resultierende unstabile soziale Klima wurde der Nährboden für Zauberei und krankhaften Okkultismus. In diesen Jahren – ich lebte damals in Oregon – häuften sich die bizarren Vorfälle: Immer wieder fanden Farmer Pferde und Kühe tot auf den Weiden; ihnen waren Geschlechtsorgane und Euter herausgeschnitten worden. Nicht weit von meinem Wohnort wurde ein Anhalter aufgegriffen, seine Taschen voll abgeschnittener Menschenohren. 

Die Tankstelle, an der ich gewohnheitsmäßig tankte, war eines Tages unbedient, der Grund: Ein Biker hatte die Tankstellenwärterin erschlagen und ihr das Blut aus der Schlagader gesaugt, ehe er weiterfuhr. Man sprach von Hexerei und Satanismus. Mit der »Hexenmedizin«, von der hier die Rede ist, haben solche Pathologien nichts zu tun! Auch mit dem rabiaten, männerfeindlichen Feminismus, der in Oregon zur damaligen Zeit seltsame Blüten trieb, hat Hexenmedizin nichts zu tun. Die archaische Medizin ist ganzheitlich, männlich und weiblich, Sonne und Mond.

Naturmedizin ist ganzheitlich.

Und schließlich gibt es auch noch die böse Märchenhexe, die kleine Kinder frißt, wie wir es aus Hänsel und Gretel kennen. Aber bei ihr handelt es sich niemals um einen lebenden Menschen, sondern um einen negativen seelischen Archetypus, der die Reifung der individuellen Seele blockiert und hemmt. 

Diese »Hexe« versinnbildlicht die Angst, die das Licht der Wahrheit fürchtet. Sie haust im Dunkeln, unbefruchtet vom Licht. Da sie von der Ganzheit des Selbst abgespalten ist, kann sie nicht leuchten; sie ist notgedrungen häßlich. Wie die alte Winterhexe aus Stroh, die das Landvolk im Frühling verbrennt, damit die schöne Göttin des Sommers Einzug halten kann, muß auch diese Hexe durch das läuternde, verwandelnde Feuer des Geistes gehen. Erst dann kann sich die Königstochter (Anima) mit dem Königssohn (Animus) vermählen.

Die Hochzeit versinnbildlicht das Finden zum Selbst, das Heil- und Ganzwerden. Die kirchlichen Fanatiker, die Inquisitoren, waren selbst von dem Archetypus der häßlichen, lebensfeindlichen Hexe besessen. Sie projizierten ihre seelische Krankheit, ihre Besessenheit, auf arme, alte, schuldlose Frauen, die sie folterten und auf dem Scheiterhaufen verbrannten. Was ein innerer seelischer Prozeß der Ganzwerdung sein sollte, wurde so zu einer äußeren, schwarzmagischen Handlung.

Um Hexenmedizin ihrem Wesen nach zu verstehen, müssen wir tief in den Brunnen der Erinnerung schauen. Sie hat ihre Wurzeln in der Naturerfahrung unserer steinzeitlichen Vorfahren. In die Urgründe wollen wir in diesem Buch “Hexenmedizin” eintauchen.

Auszug aus dem Buch Hexenmedizin

Dieses Buch eröffnet einen erstaunlichen Zugang zu einem faszinierenden Bereich unserer Kultur- und Medizingeschichte: zur Heilkunst der Hexen, der verbotenen, geächteten, staatlich und kirchlich unterdrückten „alternativen“ Medizin.

Bleib auf dem Laufenden!

Wolf-Dieters Newsletter abonnieren

Geschichten, Neuigkeiten und Tipps von Wolf-Dieter Storl und der Storl Akademie

Mehr Artikel entdecken

Achtsam durch das Gartenjahr – März

Der Giersch oder Geißfuß kann es geschmacklich mit den besten Gemüsen und Salatkräutern aufnehmen.
Weiterlesen →

Wahre geistige Vision oder nur Einbildung

Tatsächlich ist das eine wichtige Frage in der heutigen Zeit. Wegen Stress, Elektrifizierung und Dauerunterhaltung nehmen wir kaum mehr die feinstofflichen, seelischen und geistigen Tiefen der Natur, wie auch die unseres Daseins, wahr. Wir leben in einer Zeit, in der die offiziellen Religionen eher dekadent und bestenfalls zu Wohlfahrtsinstitutionen verkommen sind, und in der viele fragwürdige Sekten und Ideologien den verwirrten Menschenseelen verführerisches, spirituelles Junk-Food anbieten.
Weiterlesen →
Huflattich (Tussilago)

Ein Spaziergang durch die Kräuterwelt

Allein sich die Zeit zu nehmen, die Blüten und Blattmuster anzuschauen, tut der Seele gut. Und was der Seele gut tut, das hat auch eine heilende Wirkung auf uns. Der Gebrauch von Kräutern, Blüten und Wurzeln als Heilmittel geht weit zurück. Noch ehe der Mensch zum Homo sapiens wurde, haben die Frühmenschen sich mit Pflanzen geheilt.
Weiterlesen →

Achtsam durch das Gartenjahr – März

Der Giersch oder Geißfuß kann es geschmacklich mit den besten Gemüsen und Salatkräutern aufnehmen.
Weiterlesen →

Wahre geistige Vision oder nur Einbildung

Tatsächlich ist das eine wichtige Frage in der heutigen Zeit. Wegen Stress, Elektrifizierung und Dauerunterhaltung nehmen wir kaum mehr die feinstofflichen, seelischen und geistigen Tiefen der Natur, wie auch die unseres Daseins, wahr. Wir leben in einer Zeit, in der die offiziellen Religionen eher dekadent und bestenfalls zu Wohlfahrtsinstitutionen verkommen sind, und in der viele fragwürdige Sekten und Ideologien den verwirrten Menschenseelen verführerisches, spirituelles Junk-Food anbieten.
Weiterlesen →
Was sagst du dazu?

Diskussion

  1. Wie immer sehr schön erklärt, und es war mir eine Freude sie und ihre Frau heute zufällig getroffen zu haben.
    Liebe Grüße Tatjana

  2. Immer wieder spannend, informativ und unterhaltsam zu lesen. Und Wolf hat recht. Viele liebe Grüße. Jürgen.

  3. Lieber Wolf Dieter Storl
    Es ist immer sehr bereichernd Ihre Texte zu lesen. Durch die Hochzeit mit meiner Frau Gabriela hat sich mir ein Tor zu indigenen Kulturen Perus geöffnet. Seit vielen Jahren arbeite ich mit Pflanzen aus dem Regenwald. Ich habe gelernt Zeremonien zu strukturieren und zu führen, ein Wissen das bei uns leider nur noch wenig vorhanden ist. Immer mehr rufen mich die Pflanzen aus unserer Kultur, so auch meine keltischen Vorfahren. Ihre Texte zeigen mir, dass es auch bei uns möglich ist, sich mit diesem alten Wissen wieder zu verbinden. Schön, dass es Sie gibt! Herzlichen Dank
    Peter Tobler

    • Wie immer sehr schön erklärt,
      Und es war mir eine Freude sie und ihre Frau heute zufällig getroffen zu haben.
      Liebe Grüße Tatjana


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert