Skip to content

Die Sonnenwenden

In diesem Gespräch mit Wolf-Dieter Storl widmen wir uns den beiden Kardinalpunkten des Jahreskreises: der Winter- und Sommersonnenwende. Wir sprechen über Bräuche unserer Vorfahren, wichtige Pflanzen und wie uns das Fließen mit dem Jahreskreis in unsere Mitte bringen kann.

Feste der Natur

Viele Feste, die die Menschen feiern, sind einfach erdacht, sind Kopfgeburten, sind kulturelle Konstruktionen – etwa die Nationalfeiertage, Heldengedenktage und Kirchenfeiertage, wie zum Beispiel der Sankt Valentinstag oder Fronleichnam. Dagegen gibt es Feste, die von der Natur vorgegeben sind, die Ausdruck der kosmischen Rhythmen sind und sich mit ihnen im Einklang befinden.

“Zur Wintersonnenwende, in der dunkelsten, tiefsten Nacht des Jahres, der Mutternacht, wird das Sonnenkind unter dem Weltenbaum wiedergeboren.”

Für die Völker der nördlichen geographischen Breiten, von Europa bis nach Ostasien und Nordamerika, waren besonders die Sonnenwenden von überragender Bedeutung. Im bäuerlichen Jahr markierte der Mittsommer den Übergang der Zeit des Wachsens und Blühens in die des Reifens und Fruchtens; zur Wintersonnenwende dagegen kommt die Natur zur Ruhe und nimmt die kristallinen Kräfte des Sternenhimmels auf.
 

Literaturtipp

In meinem neuen Buch Die Magie der Sonnenwenden führe ich euch zum natürlichen Ursprung unserer Kultur zurück und erzähle in spannenden Geschichten, woher die Bräuche und Sagen über unsere Pflanzen stammen. Mein Buch ist ab sofort wieder mit persönlicher Signatur erhältlich.

Neu! Die Magie der Sonnenwenden

Bleib auf dem Laufenden!

Wolf-Dieters Newsletter abonnieren

Geschichten, Neuigkeiten und Tipps von Wolf-Dieter Storl und der Storl Akademie

Mehr Artikel entdecken

Eine Pflanze mit Zauberkräften

In den schattigen Laubwäldern Europas, Sibiriens und Nordamerikas wächst ein kleines, zartes, ausdauerndes Nachtkerzengewächs: das Hexenkraut (Circaea lutetiana). Die kleinen, weißen, bis rötlich angehauchten Blüten, die im Hochsommer erscheinen, werden von Schwebefliegen bestäubt. Die kleinen borstigen Früchte haften sich ans Fell vorbeilaufender Tiere oder auch an den Socken der Wanderer.
Weiterlesen →

Wo der Pflanzengeist wurzelt und die Wissenschaft endet

Wie konnte die alten Kräuterheiler wissen, welches Kraut das jeweils richtige war? Die Pflanze selbst zeigte es ihm: Genauso wie der Mensch von unsichtbaren Kräften – von seinen Gewohnheiten und Charaktereigenschaften, seinen Trieben, Wünschen und Einbildungen – bis in die äußere Erscheinung geprägt wird, so ist die Pflanze durch die in und an ihr wirksamen Kräfte geprägt.
Weiterlesen →
Gamander-Ehrenpreis

Die tiefe Bedeutung von Pfingsten

Pfingsten – heute weiß kaum jemand mehr, was das bedeutet – war einst, neben Weihnachten und Ostern der dritte Höhepunkt des Jahreslaufs. Es ist das Fest des Herabkommens des Heiligen Geistes über die Menschheit und über die Natur. Wald und Flur kleiden sich in frisches Grün, die Blumen blühen dem Himmel entgegen mit frischer Pracht und die Vögel singen liebliche Lieder.
Weiterlesen →

Eine Pflanze mit Zauberkräften

In den schattigen Laubwäldern Europas, Sibiriens und Nordamerikas wächst ein kleines, zartes, ausdauerndes Nachtkerzengewächs: das Hexenkraut (Circaea lutetiana). Die kleinen, weißen, bis rötlich angehauchten Blüten, die im Hochsommer erscheinen, werden von Schwebefliegen bestäubt. Die kleinen borstigen Früchte haften sich ans Fell vorbeilaufender Tiere oder auch an den Socken der Wanderer.
Weiterlesen →

Wo der Pflanzengeist wurzelt und die Wissenschaft endet

Wie konnte die alten Kräuterheiler wissen, welches Kraut das jeweils richtige war? Die Pflanze selbst zeigte es ihm: Genauso wie der Mensch von unsichtbaren Kräften – von seinen Gewohnheiten und Charaktereigenschaften, seinen Trieben, Wünschen und Einbildungen – bis in die äußere Erscheinung geprägt wird, so ist die Pflanze durch die in und an ihr wirksamen Kräfte geprägt.
Weiterlesen →
Was sagst du dazu?

Diskussion

Kommentar

  1. Danke für die interessanten Informationen zur Natur und Mythologie der Natur und Naturgeister und Sonnenwende
    Ich habe früher in der Kräuter Hex Regensburg Donaueinkaufszentrum gearbeitet und einiges gelernt zu Pflanzen und Drogen und ätherischen Ölen und alten Heilwissen oder Hexenwissen.
    Dort gibt es Früchtetees und grüne und schwarze Tees und Kandissorten und ätherischen Öle die auch heilen können durch ihren göttlichen Duft.
    Naturkosmetik und Edelsteine 💎 mit ihren Wirkung auf Geist und Seele

  2. So ein tolles Gespräch. Wie immer spannende Infos und authentisch erzählt. Schöne Atmosphäre beim Hören.

  3. Hallo! Leider lässt sich die Videoaufzeichnung “Gespräch Sonnenwenden” nicht öffnen. Dabei war ich schon so neugierig.
    Winterliche Grüße, Heidi


Kommentare sind für diesen Artikel geschlossen!