Skip to content

Achtsam durch das Gartenjahr – August

In meinem Gemüsegarten wächst ein hübscher Rachenblütler als Begleitkraut, der von Juni bis Oktober blüht und einem kleinen Löwenmäulchen ähnelt. Der obere Teil der Blüte ist buttergelb, die dicke Unterlippe dagegen hat die Farbe von Eidotter. Das Blattwerk des gewöhnlichen Leinkrauts, das man auch Frauenflachs nennt, ähnelt der Zypressenwolfsmilch.

„Der August muss Hitze haben, sonst der Obstbaumsegen wird begraben.“

Bauernregel

Verbreitung

Das Leinkraut ist eine einheimische Pflanze und in ganz Mitteleuropa
verbreitet

Standort

Leinkraut bevorzugt warme, lockere
Böden, wächst aber auch auf Sand
und Schutt

Vegetationszeit

Einjährig bis ausdauernd, je nach Art,
Blüte: Juni-Oktober

Sammelzeit

Juli bis September

Verwendbare Teile

Nicht essbar

Leinkraut / Frauenflachs (Linaria vulgaris)

Ich kenne das Kräutlein schon aus meiner Jugendzeit in Ohio; butter and eggs (Butter und Eier) nannten wir es, oder auch toadflax (Krötenflachs). Die hübsche Pflanze galt als Unkraut; heute wird sie in den USA als »invasiver Alien« eingestuft und heftig bekämpft. Das Leinkraut oder der Frauenflachs – die Jungpflanze ähnelt dem Echten Flachs oder Lein – vermehrt sich nicht nur über seine Samen, sondern die weißen Wurzeln wachsen in alle Richtungen und treiben neue Pflänzchen hervor. Wie die meisten »Unkräuter« ist der Frauenflachs eine Pionierpflanze, und zwar ein Apophyt, eine einheimische Art, die einst warme Böschungen und Ödflächen besiedelte, sich nun aber am Rand von Äckern, in Gartenbeeten und entlang von Eisenbahndämmen wohlfühlt.

Wo es die Gemüsekulturen nicht stört, lasse ich es stehen, denn die Blüte ist nicht nur schön, sondern auch eine gute Nektarweide für Hummeln. Auch dieses Kräutlein war einst eine beliebte Heilpflanze. Aus ihm kochte man Salbe gegen Juckreiz und Hämorrhoiden. Der Tee wurde äußerlich zur Waschung von Geschwüren und Hautunreinheiten verwendet. Innerlich wirkt er schweißtreibend und sollte bei »Leber‐ und Milzverstopfung« helfen.

Das Leinkraut ist die alleinige Futterpflanze für die Raupen des nach ihm benannten Leinkraut-
blüten-Spanners und der Möndcheneule.
Frauenflachs

Der Frauenflachs kam unbedingt mit in das Kräuterbüschel (Wurzwisch, Sangen, Neunkräuterbuschen, Kräuterbuschen), jenen Strauß oder Korb mit den neun oder siebenundsiebzig Heilpflanzen, die am 15. August, dem Tag der Himmelfahrt Mariä, geweiht wurden. Bei dem Kräuterbüschel handelt es sich um die besten und kräftigsten Heilpflanzen. Sie wurden von den Frauen, deren Aufgabe es einst war für die Gesundheit in Haus und Stall zu sorgen, für den Jahresbedarf zusammengestellt. Auch wenn die moderne technologisierte Medizin das Wissen der heilkundigen Frauen inzwischen verdrängt hat, so ändert das nichts an der Heilkraft dieser Kräuter.

Literaturtipp

In meinem Buch Die “Unkräuter” in meinem Garten, schreibe ich über die unerkannte Schönheit und Bedeutung von 21 Pflanzenpersönlichkeiten in und um Garten und Feld nahe.

Die Unkrauter in meinem Garten

Was kann man mit dem "Unkraut" tun:

Frauenflachs

Die Lippen der Blüte sind so fest zusammengepresst, dass nur Hummeln und größere Bienen die Kraft haben, einzudringen und sich den Nektar zu holen.

Anwendungen mit Frauenflachs

Bleib auf dem Laufenden!

Wolf-Dieters Newsletter abonnieren

Geschichten, Neuigkeiten und Tipps von Wolf-Dieter Storl und der Storl Akademie

Mehr Artikel entdecken

Ernte Gemüse

Selbstversorger – Unsere ersten Jahre auf dem Einödhof

Viele träumen davon, Selbstversorger zu werden und sich von dem zu ernähren, was im eigenen Garten wächst oder in freier Natur gesammelt werden kann. In diesem Video erzähle ich euch über unsere ersten Jahre auf dem Einödhof.
Weiterlesen →
Brennnessel

Achtsam durch das Gartenjahr – September

Im September wandern bei uns die Schumpen (Jungvieh) wieder hinunter ins Tal. Die Sonne zieht hinab ins Sternbild der Jungfrau. Nach der Herbst‐Tagundnachtgleiche werden die Tagesstunden kürzer als die Nachtstunden. Es wird kühler. Es kann jederzeit Frost geben. Im Garten geht das Abernten weiter.
Weiterlesen →
Mit dem 95-jährigen Arthur Hermes

Mein neues Buch über eine Zeit des Aufbruchs

Ein Buch über eine Zeit des Aufbruchs und eine herausragende Persönlichkeit, die für mein Leben prägend war.
Weiterlesen →
Ernte Gemüse

Selbstversorger – Unsere ersten Jahre auf dem Einödhof

Viele träumen davon, Selbstversorger zu werden und sich von dem zu ernähren, was im eigenen Garten wächst oder in freier Natur gesammelt werden kann. In diesem Video erzähle ich euch über unsere ersten Jahre auf dem Einödhof.
Weiterlesen →
Brennnessel

Achtsam durch das Gartenjahr – September

Im September wandern bei uns die Schumpen (Jungvieh) wieder hinunter ins Tal. Die Sonne zieht hinab ins Sternbild der Jungfrau. Nach der Herbst‐Tagundnachtgleiche werden die Tagesstunden kürzer als die Nachtstunden. Es wird kühler. Es kann jederzeit Frost geben. Im Garten geht das Abernten weiter.
Weiterlesen →
Was sagst du dazu?

Diskussion

Kommentar

  1. Guten Morgen, habe vor ein paar Tagen hübsches Gedicht geschrieben hier, scheint im unendlichen Äther des Inter-nets verschwunden zu sein… Tant pis, aber auf Euch, Alle ein Hoch, hoch sollt Ihr leben, Eure Mariannele Rachel


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert