Skip to content

Vortrag Die Seele der Natur

Play Video

Wir glauben die Welt zu sehen. Aber in Wirklichkeit sehen wir wenig. Wenn wir zum Beispiel durch den Park oder einen Waldweg entlanggehen, schweifen unsere Gedanken hierhin und dorthin, wir denken an dies und das. Die Bäume mit ihrem frischen grünen Laub, die blühende Wiese, ihre Kräuter und wiegenden Halme nehmen wir lediglich am Rande wahr.

„Das Denken ist wichtig, doch mit dem Herzen offenbart sich das große Mysterium unseres Seins.“

Wolf-Dieter Storl

Die Verbundenheit mit allen Wesen

Das smarte, von Ökoaktivisten immer wieder hervorgebrachte Mantra: “Die Natur braucht den Menschen nicht; der Mensch aber braucht die Natur.” negiert die Urerfahrung der Naturvölker. 

Von der Ebene des im Hirn verankerten Denkens mag das alles richtig sein. Aber Hirn und rationales Denken sind nur eine kleine beschränkte Ebene unseres Seins. Mit den Augen der Seele, mit dem “Denken” des Herzens, sieht es anders aus. Es ist die Seele, wenn sie gesund ist, die die Beseeltheit des Universums sieht und die Verbundenheit mit allen Wesen erkennt. 

Im Vortrag wenden wir uns den seelischen Dimensionen der Pflanzen zu und nähern uns dem Phänomen der Seele. Was ist eigentlich die Seele? Wie nehmen Naturvölker sie wahr und welche Bilder hatten unsere Vorfahren? Diesen Fragen wollen wir uns widmen. 

Tipp: Onlinekurs - Die Pflanzenwelt vor deiner Haustür

In diesem Onlinekurs lernst du bedeutende heimische Pflanzen und Bäume kennen.

Bleib auf dem Laufenden!

Wolf-Dieters Newsletter abonnieren

Geschichten, Neuigkeiten und Tipps von Wolf-Dieter Storl und der Storl Akademie

[newsletter_signup_form id=1]

Mehr Artikel entdecken

Oktober

Mein Gartenjahr – Der Weinmonat Oktober

Als Weinmonat bezeichnete Karl der Große den Oktober. Die Niederländer nannten den Monat Aaerselmaend«, denn nun gehen die Tage deutlich rückwärts oder »ärschlings«.
Weiterlesen →

Was wissen wir Menschen wirklich?

Was wissen wir Menschen wirklich? Unser Dasein, unser Schicksal ist voller Rätsel. Wo kommen wir her? Wo waren wir vor der Geburt? Wohin gehen wir nach dem Tod? Wohin reist die Seele während des Schlafs. Lauter Geheimnisse.
Weiterlesen →

Sonne als Lebensquell

Photosynthese! Wer kennt den Begriff nicht. Er umschreibt die von Sonnenenergie getriebene Kraft, die es den grünen Pflanzen ermöglicht aus CO2 und Wasser Glukose zu machen, wobei die Luft (Sauerstoff), die wir und die Tiere atmen, als „Abfall“ entsteht. Aus diesem Zucker werden die Hunderttausenden organische Verbindungen (Kohlehydrate, Fette, Eiweißstoffe) synthetisiert, die uns nähren und das Leben auf Erden überhaupt ermöglichen.
Weiterlesen →
Oktober

Mein Gartenjahr – Der Weinmonat Oktober

Als Weinmonat bezeichnete Karl der Große den Oktober. Die Niederländer nannten den Monat Aaerselmaend«, denn nun gehen die Tage deutlich rückwärts oder »ärschlings«.
Weiterlesen →

Was wissen wir Menschen wirklich?

Was wissen wir Menschen wirklich? Unser Dasein, unser Schicksal ist voller Rätsel. Wo kommen wir her? Wo waren wir vor der Geburt? Wohin gehen wir nach dem Tod? Wohin reist die Seele während des Schlafs. Lauter Geheimnisse.
Weiterlesen →
Was sagst du dazu?

Diskussion

Kommentar

  1. Hallo Wolf-Dieter,
    gute Meinung zum Thema “die Seele der Natur”. Ich denke, dass wenn ein Mensch die Seele der Natur nicht kennt, es vermutlich besser ist, sie in Ruhe zu lassen. Gerne würde ich meine Natur und die Natur der Natur kennen lernen. Darum suche ich eine Art Praktikum, für mehrere Wochen und würde zur selben Zeit draussen im Wald leben wollen (tue ich auch jetzt schon, so weit es geht). Falls Du Dir so etwas generell vorstellen kannst, würde ich mich natürlich sehr freuen. Falls nicht, hättest Du mir vielleicht einen anderen guten Kontakt? Etwas zu mir: Bin 42, trinke gerne Kaffee und Rauche Tabak (würde ich gerne loslassen), bin in Basel geboren, aber meine Seele kommt definitiv nicht von diesem Teil der Erde.
    Herzliche Grüsse aus dem Wald und gutes Gelingen, Daniel


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ausbildung 2026

Anmeldung jetzt offen!