- 1. Block 22. - 26. Mai
- 2. Block 24. - 28. Juli
- 3. Block 18. - 22. September
Ausbildungsgebühr
€ 3.890,00
(inkl. Anmeldegebühr € 190,00)
Liebe Interessierte der Naturheilkunde und Ethnobotanik,
Heilpflanzen waren schon immer das Herzstück der Heilkunst. In dieser Ausbildung lade ich euch ein, gemeinsam mit mir und weiteren Referenten, die Grundlagen der Ethnomedizin und der Ethnobotanik kennen zu lernen. Wir werden über die Heilkunde verschiedener Kulturen von der Steinzeit bis in die Neuzeit lernen, das Wesen der Pflanzen erforschen und praktische Anwendungen von Heilpflanzen erfahren.
Ich freue mich auf eure Teilnahme,
Vertiefe dein Wissen über Ethnobotanik und lerne praktische Anwendungen kennen
Erfahre von namhaften Dozenten mehr über Heilpflanzen in verschiedenen Kulturen
Erlebe Heilpflanzen und Heilkunde in drei Jahreszeiten (Mai, Juli, September)
Jeder Teilnehmende erhält nach Abschluss der Kursreihe und Prüfung ein Zertifikat
22. – 26. Mai 2023
Wir beschäftigen uns mit dem entschlackenden, Drüsen anregenden frischen Grün, das in heidnischen Zeiten eine Kultspeise war. Das führt uns zu der Anwendung von Heilpflanzen bei den Menschen des Mittleren Paläolithikums (Neandertaler) und den Heiltechniken in der Jüngeren Steinzeit und deren Weiterentwicklung bis in die Neuzeit in Europa, Sibirien, Nordamerika und Zentralasien.
24. – 28. Juli 2023
Da zum Kennenlernen der Heilpflanzen nicht nur die Inhaltstoffe gehören, wollen wir uns mit dem „Geist“ oder der „Seele“ der Pflanzen beschäftigen, wie sie etwa von den traditionellen Völkern, aber auch von Paracelsus oder von Edward Bach (Bach-Blüten-Elixiere) verstanden werden und untersuchen, welche Rolle sie in einer rationellen Therapie spielen können.
18. – 22. September 2023
Nach der Herbsttagnachtgleiche geht das Kräutersammeljahr zur Neige. Der Herbst ist jedoch die beste Zeit die Wurzeln zu graben. Wir werden uns mit dem Wesen der Wurzel befassen, denn diese spielten seit Jahrtausenden eine zentrale Rolle in der Heilkunde. Ein Einblick in die Anwendung von Frauenheilkräutern sowie auch in die Tierheilkunde runden das Programm ab.
Eine Prüfung findet in Form einer Abschlussarbeit jedes Teilnehmenden statt. Diese beinhaltet einen schriftlichen Teil zu einem selbstgewählten Thema, sowie einer Kurz-Präsentation des Themas. Jeder erhält nach Prüfung ein Teilnahme-Zertifikat.
In Kißlegg gelegen, einem Luftkurort im idyllischen Allgäu, ist das Seminarzentrum Sonnenstrahl. Der Ort, die Mitarbeiter, das regional-vegetarische Essen sowie das Energiekonzept als Beitrag zum Naturschutz sind Mosaiksteine, deren Zusammenspiel das Sonnenstrahl ergeben.
(inkl. Anmeldegebühr € 190,00)
Die Ausbildung ist für jeden Interessenten der Phytotherapie, Heilpflanzen und Naturheilkunde verschiedener Völker geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Grundlagen im Umgang mit Heilpflanzen und der Wunsch nach intensiver Auseinandersetzung mit Ethnobotanik sind förderlich.
Die Ausbildung findet in drei Blöcken zu je 5 Tagen im Frühling, Sommer und Herbst statt. Sie ist nur als Ganzes zu buchen. Die drei Termine sind:
22. – 26.5. 2023
24. – 28.7. 2023
18. – 22.9. 2023
Die Teilnehmerzahl beträgt etwa 35.
Die Ausbildung findet in Kißlegg im Allgäu im Seminarhotel Sonnenstrahl statt. Informationen zum Seminarhaus findest du hier: www.seminarzentrum-sonnenstrahl.de/
Klicke auf den Button Anmeldung. Fülle die Anmeldemaske mit deinen Kontaktdaten aus. Zahle die Anmeldegebühr von 190€. Damit ist deine Anmeldung gültig und du erhältst von uns eine Anmeldebestätigung mit allen wichtigen Informationen.
Klicke auf den Button Anmeldung. Fülle die Anmeldemaske mit deinen Kontaktdaten aus. Sollte ein Platz für die Ausbildung frei werden melden wir uns gern bei dir. Dann kannst du dich bei Interesse anmelden. Der Eintrag für die Warteliste ist kostenlos.
Bitte sende uns deine formlose schriftliche Abmeldung entweder per Mail an [email protected] oder per Post an Storl Akademie, Wolf-Dieter Storl, Wassertorstraße 45, 88316 Isny im Allgäu.
Wenn du stornierst hast du folgende Möglichkeiten:
a) Benenne einen Ersatzteilnehmer
Wird ein Ersatzteilnehmer benannt fällt lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 30 € an.
b) Stornierung der Teilnahme unter folgenden Bedingungen:
Vollständige Rückerstattung bis 4 Monate vor der Veranstaltung.
Danach fallen:
– 50% der Teilnahmekosten bei Absage bis 10 Wochen vor der Veranstaltung,
– 75% der Teilnahmekosten bei Absage bis 4 Wochen vor der Veranstaltung,
– 100% der Teilnahmekosten bei Absage 21 Tage oder weniger vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag an.
Die Anmeldegebühr von 190 € wird bei einer Stornierung nicht erstattet.
Die Rücktrittsbedingungen gelten auch im Krankheitsfall. Siehe hierzu auch gern die Teilnahmebedingungen.
Eine Prüfung findet in Form einer Abschlussarbeit statt. Diese beinhaltet einen schriftlichen Teil zu einem selbstgewählten Thema, sowie eine Kurz-Präsentation. Jeder Teilnehmende erhält nach Prüfung ein Teilnahme-Zertifikat.
Die Teilnahmegebühr für die Ausbildung beträgt € 3890 inklusive der Anmeldegebühr von € 190.
Nach Anmeldung erhältst du von uns eine Nachricht und zahlst die Anmeldegebühr von 190€. Erst nach Zahlungseingang ist deine Anmeldung verbindlich und wir senden dir die Rechnung und weitere wichtige Informationen.
Der Restbetrag von 3700€ ist spätestens bis 1. März fällig. Der Gesamtbetrag ist bis 4 Wochen vor Beginn der Ausbildung fällig. Eine Ratenzahlung ist möglich. Bitte schreibe uns bei Interesse einfach an [email protected]
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Anmeldegebühr zur Ausbildung, die Seminare und Workshops aller Referenten in den drei Blöcken sowie die Kursmaterialien der Referenten. Zudem in jedem Block ein Ausflug mit Mittagessen.
Die Ausbildung findet im Seminarzentrum Sonnenstrahl Kißlegg im Allgäu statt. Unterbringung und Verpflegung werden direkt beim Seminarhotel entweder per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter +49 (0) 7563 1890 gebucht.
EZ mit Dusche und WC | 432 € |
DZ mit Dusche und WC | 376 € |
EZ / DZ mit Etagendusche | 332 / 320 € |
Schlafsaal | 292 € |
Camping | 236 € |
Wenn du Fragen zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Wünsche hast, wende dich gern an das Team des Hauses Sonnenstrahl. Alle Informationen zu Unterkunft und Verpflegung findest du hier: Seminarzentrum Sonnenstrahl.
Die Ausbildung ist eine in sich schlüssige Veranstaltung, in der sich die Teilnehmer in den drei Blöcken zum Lernen und Austausch zusammenfinden. Es entsteht ein Raum der Begegnung, der besonders durch das Teilen in den freien Zeiten und gemeinsamen Pausen ermöglicht wird. Daher ist die Unterkunft und Verpflegung im Seminarhaus für alle Teilnehmer zusammen im Haus Sonnenstrahl vorgesehen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich für eine Teilnahme. Grundkenntnisse in Ethnobotanik und Naturheilkunde sowie im Umgang mit Heilpflanzen sind hilfreich.
(1) Die Teilnahmebedingungen sind für die Ausbildung von Dr. Wolf-Dieter Storl gültig.
(2) Inhalt: 15 Tage Intensivkurs, Kursmaterial. Nicht beinhaltet sind Unterkunfts-, Verpflegungs- und Reisekosten.
Die Ausbildung besteht aus drei Blöcken zu je fünf Tagen und ist nur als Ganzes buchbar. Sie berechtigt nicht zur Ausübung der Heilkunde.
Die Seminarskripte sind geistiges Eigentum von Dr. Wolf-Dieter Storl bzw. des jeweiligen Referenten. Vervielfältigung und Weitergabe sind nicht gestattet.
(3) Anmeldung
Für die Ausbildung ist eine schriftliche Anmeldung per Formular oder E-Mail an [email protected] erforderlich. Die Anmeldung hat im Voraus zu erfolgen. Sie ist mit Zahlung der Anmeldegebühr gültig. Dann erhältst du eine schriftliche Anmeldebestätigung.
Die Ausbildung ist in Bezug auf die Teilnehmerzahle begrenzt.
Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Veranstaltungsabwicklung und für spätere Informationen be- und verarbeitet werden.
(4) Abmeldung und Rücktrittsbedingungen
Eine Abmeldung muss schriftlich per Mail an [email protected] oder per Post an Dr. Wolf-Dieter Storl, Wassertorstr. 45, 88316 Isny erfolgen.
Falls du an der Ausbildung nicht teilnehmen kannst, hast du folgende Möglichkeiten.:
Wird ein Ersatzteilnehmer benannt fällt lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 30 € an.
2. Stornierung der Teilnahme unter folgenden Bedingungen
Vollständige Rückerstattung bis 4 Monate vor der Veranstaltung.
Danach fallen an:
50% der Teilnahmekosten bei Absage bis 10 Wochen vor der Veranstaltung,
75% der Teilnahmekosten bei Absage bis 6 Wochen vor der Veranstaltung,
Danach 100% der Teilnahmekosten
Die Anmeldegebühr von 190 € wird bei einer Stornierung nicht erstattet.
Die Rücktrittsbedingungen gelten auch im Krankheitsfall.
Änderungen hinsichtlich des Kurses, z. B. Seminarort, -raum, Unterrichtsdatum o.ä. machen eine Anmeldung nicht ungültig.
(5) Ausfall von Veranstaltungen und Referenten
Wir können wegen Ausfall des Seminarleiters oder aus nicht grob fahrlässigen oder vorsätzlich herbeigeführten Gründen eine Veranstaltung absagen. In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen zu 100% erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht. Ein Anspruch der Teilnehmer auf die Durchführung einer Veranstaltung besteht nicht.
Bei Ausfall eines Gastreferenten besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Wir behalten uns das Recht auf Änderung eines Gastreferenten vor.
(6) Haftung
Wir haften nicht für mitgebrachte persönliche Gegenstände, die während der Veranstaltung abhandenkommen oder beschädigt werden. Die Teilnahme an der Ausbildung erfolgt auf eigene Verantwortung und eigene Gefahr.
Die Anwendung des Erlernten erfolgt in Eigenverantwortung des Teilnehmers. Schadensersatzansprüche von Kursteilnehmern, Besuchern oder Dritten sind ausgeschlossen.