Streifzüge am Rande Midgards
12,95 €
Ein persönlicher Blick über den Rand der alltäglichen Wirklichkeit: Von Sadhus in Indien, Samhain in Irland, der Dracheninsel Gomera, Cheyenne Medizinmännern, Bikern, dem „wilden Heer“ am Säntis, Kovalam und andere Geschichten.
Überarbeitete Neuauflage November 2014!
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Vorrätig
Beschreibung
Geschichten aus meinem Leben
„Erst wenn du in der Fremde bist,
weißt du wie schön die Heimat ist.“
(Altes Sprichwort)

Storl in Varanasi
Was wir heute Natur nennen, nannten die germanischen Völker Midgard, Garten in der Mitte. Es ist der Wohnort für Menschen, Tiere, Pflanzen, Steine, Winde und Wasser. Jenseits von Midgard ist Utgard, die Außenwelt. Dort wohnen die Riesen, Alben, Totengeister, Zwerge und oberhalb davon die Götter.
Zauberer – wir nennen sie heute Schamanen – waren die einzigen Menschen, die befähigt waren, ungestraft die Regionen Utgards zu bereisen. Nicht aus Neugierde oder zum Vergnügen reisten sie über die Grenzen des Alltags und des alltäglichen Bewusstseins hinaus, sondern zum Schutz der Gemeinschaft, zum Auffinden heilender Kräfte oder zur Abwehr dämonischer Einwirkungen.
Heute wissen wir wenig über Utgard und seine Bewohner. Wir hegen den Aberglauben, dass es sich dabei lediglich um subjektive Fantasie, Einbildungen, Halluzinationen oder Hirnstoffwechselstörung handelt. Die Naturvölker und unsere Ahnen lehren uns des Besseren. In diesem Buch erzählt Wolf-Dieter Storl von persönlichen Erlebnissen mit Wesen, die ihm am Rande Midgards begegneten.
„Ein faszinierendes Buch und ein idealer Reisebegleiter auf dem Pfad durch die irdische und die Innenwelt!“
(Körper Geist und Seele/Hamburg , Oktober 2006)


Zusätzliche Information
Gewicht | 510 g |
---|---|
Größe | 190 × 120 × 24 mm |
Auflage | 1., ergänzte Auflage, 2014 |
Einband | Taschenbuch |
Seiten | 336 |
ISBN / EAN | 9783867282697 |
Verlag | Koha Verlag |
Leseprobe
















































Konstantin Opitz (Verifizierter Besitzer) –
In dem Buch schreibt Wolf Dieter, auf spannende und unterhaltsame Weise von seinen Erlebnissen mit Drachen, Verstorbenen, Heiligen, der wilden Jagd und anderen Wesen. Das Buch hat mir sehr gefallen.