Die Sprache der Pflanzen
Heilpflanzen – unsere älteste Medizin
Seit Anbeginn der Menschheit begleiten uns Pflanzen als Heiler, Helfer und spirituelle Verbündete. In dieser Folge sprechen wir über die uralten Wurzeln der Pflanzenheilkunde. Wir tauchen ein in das Wissen der Tiere, der Schamanen und der steinzeitlichen Jägerinnen, entdecken die Sprache der Kräuter und erfahren, warum Heilpflanzen nicht nur Medizin, sondern auch Kulturträger sind.
Eine Reise zu den Ursprüngen unserer Heilkunst – zwischen Bärwurz und Schwitzhütte, zwischen Pflanzengeist und Pollenstaub.
Höre werbefrei hier!

Heilpflanzen – unsere älteste Medizin
Die Kelten waren fast tausend Jahre lang die führende Kultur in weiten Teilen Europas. Zwar wurde das Druidentum zerstört, aber das einfache Volk hielt am altüberlieferten Wissen fest und gab es mündlich und praktisch weiter in Form von Bauernregeln, Märchen, Sagen, Jahreszeitenritualen und vor allem Kräuterwissen und Volksheilkunde. Es geht nicht nur um Wirkstoffe, sondern um die Zauberkraft und Magie der Pflanzen. Ich stelle die wichtigsten Heil- und Zauberpflanzen und die Bäume der Kelten in ihrem jahreszeitlichen und kulturellen Kontext, in der Heilkunde und in der Magie vor und beschreibe die Bedeutung des keltischen Jahreskreises und Baumkalenders.