Im Gespräch mit einem Cheyenne Indianer
Die Schamanen bei den Naturvölkern sind jene Menschen, die mit den Geistern des Landes, mit den Tieren, Pflanzen und heiligen Orten verbunden sind. Sie wissen genau, wo diese oder jene [...]
Die Schamanen bei den Naturvölkern sind jene Menschen, die mit den Geistern des Landes, mit den Tieren, Pflanzen und heiligen Orten verbunden sind. Sie wissen genau, wo diese oder jene [...]
Einige Tage zuvor hatte schon ein bisschen geschneit. Am Abend vor dem Dreikönigstag jedoch (6.1.19) legte es richtig los. Ein ganzer Meter Schnee kam in der Nacht herunter. Albrecht, der schon [...]
In den mondlichten Nächten des Februar, wenn die Sonne in den Wassermann tritt, die Lämmer geboren werden und das Eis zögerlich zu schmelzen beginnt findet das Reich des Schwarzen Gottes und [...]
Ein Interview mit Dr. Sarah Moritz zum Thema Ethnobotanik. 2010 gründete sie – zusammen mit ihrem Mann – das Ethnobotanischen Institutes, unter Schirmherrschaft von mir.
Mein Freund Frank fragte mich mal, was ich damals als Student in Amerika oder überhaupt so an der Universität gemacht habe, „War wohl ’n typisches eventloses, langweiliges Studium?“ „Nee“, gab [...]
Die letzten Jahrzehnte waren besonders für die westliche Zivilisation eine Zeit des materiellen Überschusses. Man fühlte sich in Sicherheit. Der Fortschritt schien unaufhaltsam. Neue Maschinen [...]
Neujahr ist keine willkürliche Erfindung der Menschen, keine „kulturelle Konstruktion“, wie es einige unserer studierten Neunmalklugen behaupten. Das Neujahr wird von der lebenden Natur selber [...]
Herz und Sinne öffnen für das Reich der Pflanzen Seit Urzeiten beschenken uns Pflanzen, indem sie uns begleiten, nähren und heilen. Instinktiv begreifen wir sie als eigenständige Wesen, die sich [...]
Über die Vorstellungen und das Verständnis der Welt der ersten Menschen können wir Schlüsse ziehen aus dem, wie die Naturmenschen, also die naturnahen Völker es erleben. Die letzten Jäger und [...]
Da ich einen weißen Rauschbart habe, halten mich manchmal die kleineren Kinder für den Weihnachtsmann. Ein etwa vierjähriger Junge zeigte auf mich und fragte seinen Papa, ob ich der [...]
STELLUNGSNAME ZUR PROBLEMATIK DER PYRROLIZIDIN-ALKALOIDE IN PHYTOTHERAPEUTIKA UND DER ETHNOMEDIZINISCHEN ALTERNATIVA BEI DER LYME-BORRELIOSE-BEHANDLUNG Im Wikipedia-Beitrag über meine Person [...]
Herbst – aus dem altgermanischen harbista (engl. harvest) – bedeutet Erntezeit: Äpfel und Birnen hängen reifend an den Bäumen, Kohlköpfe sind dick und rund, und das Wurzelgemüse kann im Wettlauf [...]
Wenn dann, kurz vor Wintereinbruch, der Garten abgeerntet ist und die Beete mit altem Stroh oder vergammeltem Heu zugedeckt sind, die Gemüse getrocknet oder im Wurzelkeller untergebracht sind, [...]
Im Namen der wissenschaftlichen Rationalität verwarfen die Philosophen der Aufklärung viele alte, sogenannte abergläubische Verhaltenswesen. Sie versuchten die Welt von Irrationalitäten und [...]
Weitere Namen: Reckholder, Kranewitt, Queckholder, Machandel, Weihrauchbaum. Heilindikationen: stark harntreibend, magenstärkend, blutreinigend, appetitanregend, äußerlich hautbelebend. [...]
Wolfsmedizin. Was hat das zu bedeuten? Was will es sagen? Wölfe sind zu Hause in der Wildnis, am Rande der Menschenwelt. Sie haben die Reinheit und Kraft der wilden, unverdorbenen Natur; sie sind [...]
Fachkurs für Ärzte, Heilpraktiker, Krankenpfleger und weitere Interessenten Ethnomediziner bestätigen, dass die Menschen seit der Altsteinzeit, egal in welcher Kultur oder Zeitepoche, effektive [...]
Neun gewöhnliche Wildkräuter, die überall zwischen Haustür und Gartentor wachsen.
Heiler, Schamanen und Pflanzen in der Mongolei und am Baikalsee Letzten Sommer fuhr ich mit einer kleinen Gruppe in die mongolische Grassteppe und dann in die endlose Tundra Sibiriens. Wir [...]
In der Nacht zum 27. Juli (2018) sah man am Himmel ein Ereignis, dessen Zeuge man nur einmal im Leben ist. Der Vollmond wanderte durch den Kernschatten der Erde. Düster und ockerrot erhob sich [...]
Wer sind wir? Warum sind wir da? Was ist der Sinn des Lebens? Wohin gehen wir? In diesem Seminar versuche ich, vor allem aus kulturanthropologischer Sicht zu zeigen, was die verschiedenen [...]
Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Was ist der Sinn des Lebens? Was geschieht nach dem Tod? Das sind die Fragen, die sich Menschen stellen und die in jeder kulturellen Tradition anders [...]
Die Veranstaltung ist Teil der Ethnobotanischen Ausbildung, steht aber allen Interessierten offen. Das genaue Programm erscheint auf der Homepage des Ethnobotanischen Instituts und wird auch [...]
Die Sommersonnwende ist das Gegenstück zur Wintersonnwende. Beide heilige Zeiten wurden einst zwölf Tage lang gefeiert. Während die Menschen im Winter die Innigkeit pflegten und in tiefer Stille [...]
Wir lernen einheimische Heilkräuter und Wildpflanzen kennen, ihre Eigenschaften und Heilkräfte, sowie ihre Bedeutung in der Volksmedizin. Es geht jedoch nicht vorwiegend um die Botanik unserer [...]
Wolf-Dieter Storl bringt uns in der Vortragsreihe zu seinem neuen Buch „Die ,Unkräuter‘ in meinem Garten“ die unerkannte Schönheit und Bedeutung von Pflanzenpersönlichkeiten in und um Garten und [...]
Vortrag und Kräuterspaziergang mit Wolf-Dieter Storl im Rahmen des Kräuterkongresses "Kräutersprache" in Kärnten.
Pfingstgrüße an alle Naturliebhaber Die Natur steht in voller verträumter Pracht, die satten Wiesen wiegen sanft im Wind,in allen Farben schmücken die Flur und säumen unsere Wege … es ist [...]
Blühendes Naturparadies: Wie wir die Artenvielfalt mit unseren Gärten retten können Für die meisten Menschen ist die Brennnessel der Inbegriff des Unkrauts. Dabei verfügen wir mit dieser zu [...]
Letzte Woche hatte ich ein Interview mit KenFM. In diesem Gespräch geht es unter anderem um mein Buch” Mein amerikanischer Kulturschock“. Vor allem aber auch um Pflanzen. Welche sind [...]
In diesem Seminar lernen wir unsere einheimischen Heilkräuter und Wildpflanzen kennen, ihre Eigenschaften und Heilkräfte, sowie ihre Bedeutung in der Volksmedizin. Es geht jedoch nicht nur [...]
Die sieben Zwerge grummelten und schimpften herum nach Zwergen-Art. Sogar im Traum erschienen sie mir in der Walpurgisnacht. „Morgen ist Maientag. Da vermählt sich unsere Königin mit dem [...]
Ostern feierten schon die alteuropäischen Waldvölker und überhaupt die indoeuropäischen Völker. Ostern ist verwandt mit Osten, den dort geht die Sonne auf, das Licht, das die finstere Nacht [...]
Die Vogelmiere ist eine der 21 Unkräuter die ich euch in meinem neuen Buch „Die Unkräuter in meinem Garten“ vorstelle. Das zarte, hellgrün leuchtende, wuchernde Acker- und Gartenunkraut ist für [...]
Liebe Leser, am 2. März 2018 wurde zum zwölften Mal der Deutsche Gartenbuchpreis auf Schloss Dennenlohe verliehen. In der Kategorie „Leserpreis“ wurde mein neues Buch „Die Unkräuter in meinem [...]
Liebe Freunde, herzlich Willkommen auf meiner neugestalteten Website! Ich lade euch ein, mit mir die Welt der Ethnobotanik und Ethnomedizin zu entdecken: den Wald, seine Heilpflanzen und essbaren [...]
Meine Jugend unter Hillbillies, Blumenkindern und Rednecks
Kardenshop GmbH & Co. KG Unterer Sonnenberg 24 88368 Bergatreute Telefon: 07532 / 8077237 (Beratung und Bestellung) Telefax: 07532 / 8077238 (auch für Bestellungen) www.kardenshop.de [...]
WWOOF Jan-Philipp Gutt Mühle 32 99752 Kleinbodungen Telefon: 036338 58 93 07 Email: [email protected] (Bitte unbedingt auch das Wort “WWOOF” in den Betreff schreiben, da sonst der SPAM-Filter [...]
INFOMED Institut für Ganzheitsmedizin e.V. c/o Christine Herrera Krebber Melusinenstr.2 D-81671 München, Germany Tel: +49-89-740 61 962 Fax: +49-89-490 53 045 [email protected] [...]
PhytAro, Heilpflanzenschule Gudrun Germann Im Karrenberg 56 44329 Dortmund Telefon: 0231/ 88 08 66 13 Fax: 0231 / 88 08 66 15 Email: [email protected] www.phytaro.de Freiburger Heilpflanzenschule [...]